Hermes Schreibmaschine, Wagen blockiert

Die Hermes Schreibmaschine konnte nicht mehr benutzt werden, da der Wagen blockiert in der MItte stehen blieb und sich weder nach links noch nach rechts bewegen liess.

Mit einigen Handgriffen konnte ich die "Schreib"-Blockade lösen. Ich machte gleich noch eine kleine Revision. Somit ist dem Schreibfluss des Benutzers keine Grenze mehr gesetzt.

Turissa Nähmaschine

Turissa Baujahr 1951. Mehr Infos
Diese Nähmaschine ist also schon über 70 Jahre alt und trotzdem funktioniert sie noch. Einzig das Übertragsungsrad aus Gummi hatte Standschäden und musste auf der Drehbank abgedreht werden, damit die Maschine wieder rund läuft. Alle Einstellungen wurden überprüft und justiert. Nun ist die Maschine wieder in tadellosem Zustand und näht nochmals 70 Jahre.

 

Es lohnt sich fast immer eine solche robuste Maschine zu revidieren, denn die Nähmaschinen von heute werden nicht mehr in der gleichen Qualität gebaut.

Kitchenaid

Kitchenaid produziert sehr gute, massive Haushaltmaschinen, die nachhaltig konstruiert werden, so dass sie auch repariert werden können. 

Es wurde an einem kritischen Punkt ein Verschleissteil (Schneckenrad) eingebaut, damit der Motor bei einer Überbelastung keinen Schaden nehmen kann.

Wir reparieren jede Kitchenaid und nehmen gerne auch alte, kaputte Maschinen als Ersatzteillager an.

 

Reparatur inkl. Reinigung Ersatzteil Schneckenrad 145.-


Papierschneidemaschine geschärft und gerichtet

Eine grosse Ausbildungsstätte brachte uns 26 Papierschneidemaschinen zur Revision.

Wir haben alle Maschinen zerlegt, gereinigt, geschärft, gerichtet und getestet. Maximale Länge des Messers 80 cm.

 

 

Hängelampe neu verkabelt

Diese Lampe wurde viele Jahre gebraucht und hatte dadurch so ihre Gebrauchsspuren. Da die Fassungen der Glühbirnen nur in das Rohr gesteckt sind, konnten sich diese bei jedem Wechsel der Glühbirnen verdrehen. Die Kabel wurden so total verdreht und verletzt.

Wir haben die Lampe total zerlegt und alle Kabel und Fassungen ordnungsgemäss neu verkabelt. Der Aufwand liegt bei ca. 3 Stunden. Kosten rund 240.- plus Material.

Koffergriff geflickt

Der Griff, um den Koffer zu tragen, war einseitig ausgerissen. Somit konnte der Koffer nicht mehr getragen werden.

 

Mit einer speziell angefertigten Schraube konnte ich den Griff wieder befestigen. Die Schraube war Standard M5, jedoch musste ich das Gewinde weiter nach hinten fortsetzen. Die Mutter sicherte ich mit Spezial-Schraubenleim und zu letzt kürzte ich die vorstehende Schraube.

 

Sicher hält das den voll beladenen Koffer aus.

Kostenpunkt 10.-

 



Schreibmaschine AEG Mignon Typ 4


Mignon ist der Name eines Schreibmaschinenmodells von AEG.

Diese Schreibmaschine wurde 1903 von Friedrich von Hefner-Alteneck entwickelt und in den Jahren 1903 bis 1934 von der AEG gebaut. Bei dieser Schreibmaschine kam eine Typenwalze (Typenzylinder) als Träger der darstellbaren Zeichen (Typen) zum Einsatz. Die Typenwalze war austauschbar. Bei dem Modell 4, das ab 1924 angeboten wurde, waren über 36 verschiedene Typenwalzen erhältlich, u. a. auch zwei Typenwalzen mit kyrillischen Buchstaben. Ab 1933 wurde eine verbesserte Version als Olympia Plurotyp verkauft.

Zu jeder Typenwalze gehörte ein austauschbares Tableau (Buchstabenfeld) mit den verfügbaren Zeichen, das unter einen Zeiger in die Mignon-Schreibmaschine eingespannt werden musste. Mit der linken Hand wurde der Zeiger über das jeweils gewünschte Zeichen geführt. Durch gekoppelte Mechanik stellte sich die Typenwalze mit dem entsprechenden Zeichen über das Papier. Durch Betätigung der Abdrucktaste mit der rechten Hand druckte die Typenwalze das Zeichen auf das Papier. Mit einer zweiten Taste konnte ein Leerzeichen erzielt werden. Beim Modell 4, das ab 1923 gebaut wurde, kam noch eine Rücktaste hinzu. Beim Betätigen der Rücktaste wurde der Wagen um einen Schreibschritt zurücktransportiert, um korrigieren zu können.

(Quelle Wikipedia)

http://www.erfurt-web.de/Schreibmaschine_Mignon

Werkzeuge schärfen

Als gelernter Schreiner und Mitarbeiter bei OERTLI Werkzeuge AG kenne ich mich mit dem Schärfen von Werkzeuge aus. Wir können vor allem Holzbearbeitungswerkzeuge und Haushalts-Gebrauchsgegenstände wieder flott machen.

Bringen Sie Scheren, Küchenmesser, Gartenscheren, Rasenmähermesser, Beile und Sägen.

Mehr dazu finden Sie hier.


Garten- und Baumscheren geschärft

 

Baumscheren können sehr gut nach geschärft werden. Die Arbeit geht nachher viel einfacher und macht mehr Spass.

Vorallem die Scheren der Marke Felco lohnen sich. Die Neukosten einer guten Schere bewegt sich zwischen 35 und 60 Franken. Das Revidieren und schärfen liegt bei 10 Franken.

2 Kommentare

Puppenwagen restauriert

Dieser Puppenwagen stand viele Jahre auf dem Estrich. Nun haben wir ihn gereinigt, Metallteile poliert, Lederriemen neu hergestellt, Überzug genäht usw.


Notenständer einer Musikschule repariert

Die Notenständer aus Metall waren nach dem langjährigen Gebrauch teilweise auseinander gefallen. Die beweglichen Teile konnten nicht mehr bewegt oder fixiert werden. Wir kontrollierten jedes Gelenk und jeden Auszug. Die Notenständer mussten zerlegt werden, geschmiert und wieder zusammengesetzt werden. Nun sind alle wieder für den Einsatz bereit.

Stokke Kinderwagen


Kinderwagen von Stokke sind sehr ausgeklügelt und durch designt. Sie lassen sich bestens reparieren und es lohnt sich auch. Etwas mehr bezahlen bei der Anschaffung lohnt sich nachher beim Unterhalt.

Die Fussbremse liess sich nicht mehr einrasten. Wir haben den unteren Teil des Stokke Xplory zerlegt und das verbogene Teil wieder in die richtige Form gebogen. Fertig war die Reparatur.

Bürostuhl

Es ist nicht ganz klar ob es sich beim Stuhl um ein Modell von Charles und Ray Eams handelt. Jedenfalls ist es ein ganz toller, seltener Bürostuhl mit einer hochwertigen Verarbeitung. Die Gasdruckfeder war kaputt. Normalerweise werden 48 mm Gasdruckfedern verarbeitet, bei diesem Stuhl wurde aber eine 40 mm Gasdruckfeder von SUSPA (Modell 17-4) eingebaut.  Solche Gasdruckfedern werden heute nicht mehr hergestellt, entsprechend konnten wir die Feder nicht reparieren.

Wir behalfen uns damit, dass wir die Höhe fix einstellten. Ausserdem entfernten wir alle Haare und Fäden aus den Rollen und schmierten sie.

Somit war der Bürostuhl wieder brauchbar.

Bugholzstuhl restauriert

 

Dieser sehr schöne Bugholzstuhl hat schon einiges mitgemacht. Er stand in einer Sauna, dadurch hat sich das Holz sehr speziell verfärbt und nach vielen Jahren ist nun auch die Verleimung des Sitzrahmens aufgegangen. Das Geflecht ist durchgesessen und muss erneuert werden.

 

Der Stuhl ist wunderschön gekommen. Das hat sich echt gelohnt.

Kosten 250..-

 

Sehen Sie dazu auch in der Rubrik Stühle

Buchständer

Kaputte Holz-Gegenstände können wir sehr gut reparieren. Ein gelernter Schreiner führt diese Arbeiten aus.

Bei diesem schönen Gegenstand brachen die verdeckten Scharniere aus. Mit viel Sorgfalt setzten wir diese wieder ein und verleimten das gebrochene Holz. Anschliessend wurde die Leimstelle geschliffen und neu lackiert,


Holz Schlitten

Dieser Schlitten aus Holz wurde Opfer eines starken Aufpralls. An mehreren Ort brach das Holz.

Wir zerlegten den Schlitten und leimten alle Teile mit hochwertigem Polyurethanleim zusammen. Einen Zapfen mussten wir ersetzen und den zweiten Zapfen reparieren.

Anschliessend wurde alles schön geschliffen und wieder zusammengesetzt.

Kosten 90.-

Kirby Antrieb reparieren

Der Fussschalter für den Radantrieb ist rausgefallen. Der Kirby konnte nur noch mit Radantrieb benutzt werden, was in vielen Situationen sehr unpraktisch ist.

Wir zerlegten den Antrieb und setzten die losen Teile wieder ein. Ausserdem reinigten und schmierten wir den Antrieb und setzen alles wieder zusammen.

Kosten 75.-

Schreibmaschinen aller Art

Letzte Woche hatte ich einige mechanische Schreibmaschinen zur Revision in Bearbeitung.

Den "Laptop" unter den Schreibmaschinen die "Hermes Baby", dann eine Underwood und eine schöne Remington, die der Kunden am gleichen Tag wieder mit nach Hause nehmen konnte.

Verklemmte, verhockte und verstaubte Schreibmaschinen bringen wir wieder in Schuss. Farbbänder zu den Schreibmaschinen können wir Ihnen auch einspannen oder mitgeben.

Der Rundum-Service für Ihre mechanische Schreibmaschine.

 


Glacemaschine

 

Die Eismaschine kühlte nicht mehr. Somit konnte die Kundin kein Eis mehr machen. 

Wir zerlegten die Maschine und reinigten alle Kontakte und ersetzten ein sprödes Kabel. Anschliessend bauten wir die Teile der Kühlung wieder zusammen und testeten das Gerät. Es funktionierte wieder einwandfrei. Somit konnten wir der 30-jährigen Glacemaschine ein zweites Leben einhauchen.

Kosten 45.-

1 Kommentare

Aus Koffer Salontischli gemacht

 Ein Kunde brachte zwei alte, schöne Lederkoffer. Zuerst dachte ich sie seien zum revidieren, aber der Kunde hatte die Idee aus den Koffer Beistelltischchen zu machen.

Wir besprachen seine Vorstellungen und Wünsche und ich machte ihm ein Angebot.

Anschliessend besorgte ich das Holz und konstruierte zwei Untergestelle und beizte sie anschliessend passend zur Farbe und zum Aussehen der Koffer.

0 Kommentare

Dekupiersäge revidiert

 

Ein Kunde brachte die sehr schmutzige und alte Dekupiersäge, Baujahr ca 1950. Sie wurde sehr hochwertig von der Firma Landert Motoren in Bülach gefertigt. Sie lief zwar aber die Kabel waren alle brüchig und bei jeder Bewegung entstand ein Kurzschluss.

Wir zerlegten den Motor und putzten alle Teile sorgfältig. Anschliessend verdrahteten wir die Anschlusskabel neu. Dazu mussten wir direkt an der Spule für den Motor die uralten Drähte lösen und mit den neuen Kabel verbinden.

Wir bestellten dann auch noch neue Sägeblätter bei der Firma Hegner.swiss in Winterthur. Nun ist die Dekupiersäge wieder voll einsatzfähig. 

Kosten 130.- ohne Sägeblätter

1 Kommentare

Kirby Staubsauger repariert

Der Kirby ist eine Legende unter den Staubsaugern. Er ist zwar sehr teuer und wurde, oder wird, ausschliesslich über Heimvorführungen vertrieben - trotzdem lohnt sich eine Anschaffung.

Der Kirby ist aber auch unzerstörbar und kann immer repariert werden, denn es wurde mit Standard Elektronik Teilen gearbeitet.

Bei diesem Staubsauger war der Haupt-Kondensator defekt. Wir haben ihn ersetzt und das Gerät einer generellen Revision unterzogen.

Nun läuft der Kirby sicher wieder einige Jahrzehnte.

 

Kosten 135.-

1 Kommentare

Altorfer Liegestuhl restauriert

1 Kommentare

Hermes Schreibmaschine


Ein junger Herr brachte mir die wunderschöne Hermes zur Reparatur. Der Vorschub für die einzelnen Anschläge funktionierte nicht mehr, der Wagen blieb immer an gleicher Stelle stehen.

Der Vorschub wird durch eine Federrolle mittels eines feinen Fadens erstellt. Der Wagen steht so immer unter Spannung und wird mit jedem Anschlag um ein Segment "zurück geholt". Ich organisierte den sehr starken Faden und zog ihn wieder in die Federrolle ein. Danach musst ich einige Justierungen vornehmen, damit die Klein- und Grossbuchstaben stimmten. Es war eine sehr schöne und anspruchsvolle Arbeit. Die Maschine funktioniert nun wieder tadellos.

Biedermeier Stuhl neu bespannt

Der sehr schöne, schlichte Biedermeier Stuhl hatte ein kaputtes Sitzgeflecht.

Wir haben das alte Geflecht entfernt und mit Natur-Rattan Flechtschienen bespannt. So wurde schon vor hundert Jahren dieses schöne Geflecht gemacht.

Arbeitsaufwand ca. 5 Stunden

Kosten 190.- inkl. Material

 

0 Kommentare

Bernina record revidiert

 

Als die Maschine zu uns gebracht wurde, war es nicht mehr möglich zu nähen. Der Motor machte zwar noch Geräusche, aber die Nadel ging nicht mehr auf und ab.

Nach einer gründlichen Analyse des Problems, fanden wir heraus, dass eines der Kraftübertragungsräder sich nicht mehr bewegen liess. Es hatte sich auf die Welle eingefressen und musste abgezogen werden. 

Wir zerlegten die Maschine und lösten das Rad von der Welle. Schliffen die Welle und die Bohrung und ölten alles mit Spezialöl, damit es in Zukunft nicht mehr zu einer Oxidation kommt.

Die wunderbare Bernina record war somit wieder einsatzbereit.

Kostenpunkt 60.-

0 Kommentare

Pfannenstiel befestigt

Qualitativ hochwertige CNS-Pfannen sind langlebige Gebrauchsgegenstände. Manchmal löst sich aber der Stiel und kann trotz allen Bemühungen nicht mehr selber fixiert werden.

Bei der kleinen Pfanne ist der Stiel über der Gasflamme verbrannt. Wir hatten noch einen Ersatzstiel und haben den montiert.

Bei der grossen Pfanne war die Schraube zur Fixierung des Steil total verrostet und konnte nicht mehr angezogen werden. Wir bohrten die Löcher aus, drehten neue Gewinde und fixierten den Stiel mit einer Gewindestange.

 

 

0 Kommentare

Trottinet revidiert

Das Trottinet war in einem wirklich schlechten Zustand, schmutzig, rostig und mit Klebbändern zusammengehalten.

Ich reinigte und fettete alle Teile, brachte auf Wunsch eine Spritzschutz beim Hinterrad und Vorderrad an und ersetzt die Handgriffe. Ebenfalls musste ein Rad aufgummiert werden, da es vom Bremsen eine abgeschliffene Fläche hatte und nicht mehr rund war.

Somit ist das Trottinet nun schöner und besser als neu.

Kosten 100.-

 

0 Kommentare

Rollkoffer / Rad geflickt

Der Rollkoffer von Dakine ist im Bereich der Räder etwas schwach konstruiert. Die Räder sind nur einseitig gelagert und somit bei voller Beladung zu schwach. Die Radachse wurde dadurch verbogen und das Rad drehte sich nicht mehr. Da der Koffer doch noch nach Hause geschleppt wurde, wurde der Gummi des Rades einseitig abgeschliffen.

Ich habe die Radachse ausgebohrt und mit einem 3 mm Blech eine Halterung angenietet. Danach machte ich eine neue Achse und schraubte diese mit einem neuen Gewinde in die Halterung. Ebenfalls erneuerte ich die Gummiummantelung des Rades, so dass es wieder rund läuft.

Kostenpunkt 25.- inkl. Material 

0 Kommentare

Husquarna CI 21 A Nähmaschine revidiert

 

Ich habe die Maschine von jemandem erhalten, der sie nicht mehr braucht. Da die Maschine viele Jahre nicht mehr in Betrieb war, habe ich sie total zerlegt und revidiert. Die Gebrauchsanweisung war total zerfleddert, auch diese habe ich neu geklebt und brauchbar gemacht.

Diese Maschine ist richtig gute, alte, schwere Qualität und näht noch viele Jahrzehnte weiter.

Sie kann in der Flickerei getestet und gekauft werden.

Kostenpunkt 250.-

0 Kommentare

Satrap Staubsauger revidiert

Bei diesem Satrap Staubsauger war der Schlauch beim Griff abgerissen, ausserdem arretierte der Kabeleinzug nicht mehr und zog das Kabel dauern ein. Der Motor überhitzte und schaltete nach 10 Minuten von selbst ab.

Wir flickten alle genannten Punkte und konnten einen bestens funktionierenden Staubsauger zurück geben.

Kostenpunkt 50.-

0 Kommentare

Koffer und Rollkoffer

Wir suchen alte, kaputte und ungebrauchte Koffer und Rollkoffer aller Art. Diese Ersatzteile verwenden wir, um andere Koffer zu reparieren. Denn Ersatzteile können sozusagen nicht bestellt werden.

Helfen Sie mit, die Abfallberge kleiner zu machen.

Gerne nehmen wir Ihre Koffer während den Öffnungszeiten entgegen.

1 Kommentare

Heckenschere

 

Heckenscheren sind in vielen Haushaltungen und Hausverwaltungen vorhanden. Wir schärfen diese für wenig Geld und schmieren sie neu.

Kosten zwischen 10 und 30 Franken (je nach Länge)

0 Kommentare

Holz-Rollladen eines Korpus'

 

Viele dieser Rollladen sind schon in die Jahre gekommen, da heute sowas fast nicht mehr produziert wird. Das Gewebe auf der Rückseite des Rollladens wird mit der Zeit spröde und reisst ein.

Wir flicken diese Rollladen professionell mit neuem Gewebe und machen bringen sie wieder zum Laufen. Bringen Sie das ganze Möbel vorbei oder auch nur den Rollladen.

Kostenpunkt ca. 50.-

0 Kommentare

Toaster geflickt

 

Ich bekam einen stark gebrauchten Toaster zur Revision. Er wurde zwar noch heiss, entwickelte aber einen sehr starken Rauch.

Der Toaster war total verschmutzt und musste gründlich gereinigt werden. Ausserdem waren die Kontakte der Heizschlaufen oxidiert. 

Ich zerlegt den Toaster und entfernte allen Dreck. Einige Kontakte lötete ich neu. Nun funktioniert das Gerät wieder tadellos.

0 Kommentare

Staubsauger, diverses geflickt

Jemand brachte mir diesen demontierten Staubsauger. Der Ehemann versuchte den Kabeleinzug zu reparieren nun geht gar nichts mehr.

Da die Demontage dieses Models nicht offensichtlich ist, konnte ihn der Ehemann der Kundin weder demontieren noch wieder montieren. Zuerst nahm ich die einzelnen Teile auseinander um bis zur Kabeltrommel vorzudringen. Ich zerlegte sie und fand am Ende des Federstahlbandes die Ursache des Problems. Die Befestigungslasche war abgebrochen. Da dies bei Federstahl nicht einfach so zum Nachbilden geht, musste ich nach löten, kleben, fräsen und bohren aufgeben. Denn das Federband wollte einfach nicht mehr in beide Richtungen halten. Ich telefonierte mit der Kundin und vergewisserte mich, dass ich den Staubsauger trotz kaputtem Kabeleinzug wieder montieren soll. Ja, sie wollten den Staubsauger trotzdem wieder brauchen. Der Staubsauger ist nun revidiert, gereinigt aber ohne Kabeleinzug.

Eine neue Kabeltrommel könnte ich nachbestellen und einbauen. Nur die Kabeltrommel kostet rund 50 CHF ohne Einbau. 

 

0 Kommentare

Rasenkanten Trimmer, Wolf

Dieser Rasenkante-Trimmer der Marke Wolf ist so um die 30 Jahre alt und funktioniert mechanisch immer noch einwandfrei. Jedoch ist der Akku nach 17 Jahren nicht mehr aufladbar, er wurde anscheinend im Jahr 2000 ersetzt. Da es keine Standard-Akkupacks mehr gibt, habe ich Einzelzellen, auch die gibt es fast nicht mehr, bestellt und löte sie zu einem neuen Akkupack zusammen. Gleichzeitig habe ich das Gerät revidiert, geschärft und gefettet. So kann man es wieder für die nächsten 17 Jahre brauchen. 

 

0 Kommentare

Haarschneidemaschine

Die Maschine funktionierte gar nicht mehr. Beim Anschalten leuchtete zwar die Anzeige, aber die Maschine gab keinen Ton und keine Bewegung von sich.

Ich zerlegte die Haarschneidemaschine und prüfte jedes einzelne Element (Ladekabel, Akku, Motor) - alle drei funktionierten. Also konnte der Defekt nur in der elektronischen Platine liegen. Dies zu reparieren ist mir unmöglich, da die Elektronik zu klein und mein Fachwissen in diesem Bereich nicht ausreicht.

Ich gab das Gerät defekt an den Besitzer zurück ohne was zu verrechnen. 


0 Kommentare

Bohrmaschine repariert

 

Der Rechts-Links-Lauf der Bohrmaschine konnte nicht mehr eingestellt werden-

Ich nahm die Bohrmaschine mit Spezialwerkzeug auseinander und fand heraus an was es lag.

Der Schalter für den Rechts-Links-Lauf klemmt aus unerklärlichen Gründen. Ich musste etwas am Schalter abschleifen und die Maschine wieder zusammen setzen. Dabei entstaubte und ölte ich gleich auch noch die Mechanik.

Kostenpunkt 5.-

 



0 Kommentare